Synergien nutzen!
Aus Anlass des starken Zuzugs aus der Ukraine in den vergangenen Monaten hat die IQ Fachberatung in Kooperation mit dem Jobcenter Passau eine Reihe gemeinsamer Infoveranstaltungen organisiert. Ziel der Reihe…
weiterlesenDie IQ-Fachberatung am Wirtschaftsforum der Region Passau ist die Anlaufstelle in Ostbayern für alle, die Fragen zu Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung oder zur Nachqualifizierung im Prozess der beruflichen Anerkennung haben.
Wir beraten Arbeitgeber im Verlauf von Einwanderungsprozessen und unterstützen internationale Fachkräfte während des beruflichen Anerkennungsverfahrens bei der Suche nach geeigneten Nachqualifizierungen, mit denen sie die volle Anerkennung ihres ausländischen Abschlusses erreichen.
Unser Angebot:
Durch unsere Fachberatung ermöglichen wir so nicht nur die erfolgreiche Integration von Zuwandernden in den deutschen Arbeitsmarkt, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung der regionalen Wirtschaft.
Die IQ-Fachberatung in Passau ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und des regionalen Integrationsnetzwerks „MigraNet plus Südostbayern“.
Seit dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes haben regionale Arbeitgeber deutlich bessere Möglichkeiten ihre dringend benötigten Fachkräfte im Ausland zu gewinnen.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen erweist es sich jedoch als komplexe Herausforderung, die notwendigen Prozessschritte bis zur Ankunft der Fachkraft ohne professionelle Hilfestellung zu meistern. Der beste Erfolgsgarant ist hier eine fachlich qualifizierte Beratung und Unterstützung während des gesamten Prozesses.
Das FizE am Wirtschaftsforum der Region Passau e.V. ist Ihre zentrale Anlaufstelle in Ostbayern zu allen Fragen rund um die Fachkräfteeinwanderung. Wir begleiten Sie bedarfsgerecht bei jedem Schritt während des gesamten Prozesses – damit aus internationalen Bewerberinnen und Bewerbern auch tatsächlich Fachkräfte in Ihrem Unternehmen werden.
Das FizE bietet Ihnen folgende Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote aus einer Hand. Je nach Bedarf können Sie diese im Paket oder einzeln in Anspruch nehmen:
Wir klären mit Ihnen zunächst Ihr Anliegen und beraten Sie individuell zu den in Frage kommenden Möglichkeiten und notwendigen Voraussetzungen für die Einwanderung Ihrer internationalen Fachkraft. Wir erläutern Ihnen die einzelnen Prozessschritte, die beteiligten Akteure, die einzuplanenden zeitlichen Fristen sowie mögliche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten.
Wenn es Fragen zu den Einreisemöglichkeiten Ihrer künftigen Fachkraft nach Deutschland gibt, unterstützen wir Sie dabei, die aufenthaltsrechtlichen Detailfragen zu klären. Besteht darüber hinaus Abstimmungsbedarf mit den für die Einreiseerlaubnis zuständigen Stellen (Auslandsvertretungen, Ausländerbehörden), schaltet sich unsere Fachberatungsstelle gerne in die Kommunikation ein.
Damit eine internationale Fachkraft einreisen und in Ihrem Unternehmen arbeiten kann, ist in den meisten Fällen eine Anerkennung der beruflichen oder akademischen Qualifikation aus dem Ausland notwendig. Unsere Fachberatung berät Sie zu allen Fragen rund um die Anerkennung und begleitet Sie bedarfsgerecht im Anerkennungsverfahren.
Erteilt die zuständige Anerkennungsstelle nur eine teilweise Anerkennung, besteht die Möglichkeit durch eine Nachqualifizierung die volle Anerkennung zu erlangen. Unsere Fachberatung hilft Ihnen dabei, einen konkreten Qualifizierungsplan zu erstellen, um die festgestellten Defizite auszugleichen und unterstützt Sie dabei, eine passgenaue Qualifizierungslösung zu finden.
E-Mail: fachkraefteeinwanderung@wifo-passau.de
Telefon: +49 (0)851 966 256-12
Unsere Telefonzeiten sind:
Montag: 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Wir beraten Sie gerne telefonisch, per E-Mail, in einer Videokonferenz oder persönlich in unseren Bürorräumen in Passau.
Wir beraten auf Deutsch, Englisch oder Spanisch.
Wenn im Rahmen des Anerkennungsverfahrens wesentliche Unterschiede zwischen dem ausländischen Abschluss und dem deutschen Referenzberuf festgestellt wurden, müssen diese Unterschiede ausgeglichen werden, um eine volle Anerkennung zu erhalten. Hier helfen wir bei der Suche nach geeigneten Qualifizierungsangeboten zum Ausgleich der Unterschiede.
Nachqualifizierungen ebnen den Weg zu einer vollen Anerkennung der vorhandenen Abschlüsse und ermöglichen eine qualifikationsadäquate Beschäftigung. Sie können sowohl in Form von theoretischen als auch von praxisorientierten Maßnahmen oder in einer Kombination aus beidem erfolgen.
Bei uns erfahren Sie,
Wir unterstützen Sie dabei,
E-Mail: qb@wifo-passau.de
Telefon: +49 (0)851 966 256-12
Unsere Telefonzeiten sind:
Montag: 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch, telefonisch, per E-Mail oder in einer Videokonferenz.
Wir beraten auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder Polnisch.
Fachinformationszentrum Einwanderung
+49 (0)851 966 256-12
fachkräfteeinwanderung@wifo-passau.de
Leitung IQ-Fachberatung Passau
Fachinformationszentrum Einwanderung
+49 (0)851 966 256-12
fachkräfteeinwanderung@wifo-passau.de
Sie finden uns in der Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 20 in Passau.
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern.
Es unterstützt bundesweit Menschen ausländischer Herkunft durch Beratungen und Qualifizierungen bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, durch Beratungen zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen und bietet flankierend Angebote für Akteur*innen, die sich mit der Arbeitsmarktintegration von Menschen ausländischer Herkunft befassen.
Es wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Aus Anlass des starken Zuzugs aus der Ukraine in den vergangenen Monaten hat die IQ Fachberatung in Kooperation mit dem Jobcenter Passau eine Reihe gemeinsamer Infoveranstaltungen organisiert. Ziel der Reihe…
weiterlesenAm 21.07.2022 fand das 1. Fachkräfte-Forum für Niederbayern im Glashaus der Technischen Hochschule in Deggendorf statt. Das Ziel der Veranstaltung, gemeinsamer Austausch und die Diskussion möglicher Lösungsansätze. Was können wir…
weiterlesenSie haben im Ausland eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen und möchten diesen Abschluss in Deutschland anerkennen lassen? Oder Sie helfen Menschen aus dem Ausland dabei, in Deutschland einen Job…
weiterlesen