Unsere neue Praktikantin
Seit letzter Woche unterstützt uns Roonak Mohammadi aus dem Iran bei unseren Projekten Jobbegleitung und IQ Anerkennungsberatung. Wir freuen uns, dass die Wahl für ihr zweimonatiges Praktikum im Rahmen ihres…
weiterlesenJobbegleitung für Geflüchtete und Migranten
Die Jobbegleitung am Wirtschaftsforum Passau unterstützt Geflüchtete und Migranten, die über 25 Jahre alt sind, auf ihrem Weg in Arbeit und Ausbildung.
Dies beginnt bei der beruflichen Orientierung, geht über die Suche nach geeigneten Arbeits- und Ausbildungsstellen und endet bei der Nachbetreuung im Anschluss an die erfolgreiche Vermittlung in den Betrieb. Dabei arbeiten wir intensiv mit verschiedenen Akteuren der regionalen Integrationsarbeit zusammen.
Außerdem beraten wir Ehrenamtliche sowie auch Unternehmen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und allgemeinen praktischen Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
Jobbegleiterin für Geflüchtete und Migranten
Adresse:
Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 20
94032 Passau
Telefon:
Tel.: 0851 / 966 256 – 16
Fax: 0851 / 96 62 56 – 19
Mobil/WhatsApp: 0170 / 4373228
Die Jobbegleitung richtet sich primär an:
Die Teilnehmerzahl ist pro Jahr auf 30 Personen begrenzt.
Die ausgewählten ProjektteilnehmerInnen werden über einen längeren Zeitraum bei allen Schritten auf ihrem Weg in Arbeit und Ausbildung begleitet. Der Jobbegleiter verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, d.h. er bezieht die individuellen Kompetenzen und spezifischen Lebensumstände der Teilnehmer in jeden Schritt der Betreuung mit ein.
Alle Informationen zu Unterstützungsleistungen und den Phasen der Betreuung finden Sie unter
Der Jobbegleiter berät Ehrenamtliche und Unternehmen telefonisch, per Email oder im persönlichen Gespräch u.a. zu:
Seit letzter Woche unterstützt uns Roonak Mohammadi aus dem Iran bei unseren Projekten Jobbegleitung und IQ Anerkennungsberatung. Wir freuen uns, dass die Wahl für ihr zweimonatiges Praktikum im Rahmen ihres…
weiterlesenEine Berufsausbildung in Deutschland stellt für Menschen mit Fluchthintergrund aber auch für den auszubildenden Betrieb, die Berufsschulen und Netzwerkpartner vor große Herausforderungen. Gerade wenn die Zeit der Zwischen- oder Abschlussprüfungen…
weiterlesen