Der Mangel an Pflegefachkräften in Deutschland ist nicht erst seit Corona ein Thema, er ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Für Herrn Ali Bahrami aus dem Iran war eine…
weiterlesenEntsprechend EU-Beschluss können ukrainische Geflüchtete in Deutschland ohne Durchlaufen eines Asylverfahrens zeitnah einen humanitären Aufenthalt nach §24 Aufenthaltsgesetz erhalten. Damit haben sie den vollen Arbeitsmarktzugang und dürfen ohne Beschränkungen arbeiten. …
weiterlesenBei der Suche nach ausgebildeten Fachkräften ist die kieferorthopädische Praxis Drs. Kiefl in Bosnien fündig geworden. Nach einem Vorstellungsgespräch über Videokonferenz hat sich der regionale Arbeitgeber aus Straubing dazu entschieden,…
weiterlesenBereits im März 2020 ist das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft getreten. Doch während der Pandemie hatten Arbeitgeber andere Sorgen. Nun aber spielt das Thema wieder vermehrt eine Rolle, schließlich hat…
weiterlesenDer Start in einen neuen Job ist auch unter normalen Bedingungen nicht leicht: Neue Aufgaben, ein neues Umfeld, neue Kolleginnen und Kollegen. Doch was, wenn das Onboarding mitten in der…
weiterlesenDie Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse steigert die Beschäftigungswahrscheinlichkeit von Einwander*innen nach einem Jahr um 17 Prozentpunkte und nach drei Jahren um 25 Prozentpunkte im Vergleich zu Personen, die keine Anerkennung ihres…
weiterlesenWir gratulieren Mohamad Al Sayed Abdulhamid ganz herzlich zu seiner erfolgreichen Anerkennung und seiner Arbeitsstelle als anerkannter Apotheker in Ruderting! Seine Geschichte zeigt, wie wichtig die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für…
weiterlesenStelle besetzt Das Wirtschaftsforum der Region Passau e.V. sucht ab dem 01.10.2020 eine*n Anerkennungsberater*in in Vollzeit für die regionale Beratungsstelle des Netzwerks MigraNet – IQ Landesnetzwerk Bayern. DAS PROJEKT: Die…
weiterlesenDie persönlichen Beratungen im Rahmen der IQ-Anerkennungs – und Qualifizierungsberatung und der Jobbegleitung für Geflüchtete finden ab sofort aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt. Bitte wenden Sie…
weiterlesenWas macht die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung, die es seit April in Passau gibt? Wieso wurde die Dreiflüssestadt als Standort ausgewählt? Und wie ist das Programm organisiert? Um der Passauer Bevölkerung…
weiterlesen- 1
- 2