Volks- und Raiffeisenbanken spenden 10.000 Euro für „PASSgenAU

Volks- und Raiffeisenbanken spenden 10.000 Euro für „PASSgenAU

Volks- und Raiffeisenbanken spenden 10.000 Euro für „PASSgenAU 2560 781 Wirtschaftsforum der Region Passau e. V.

Passau, 17. September 2024 – Die Volksbanken – Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Passau setzen ihr vorbildliches Engagement für soziale Projekte fort und spenden zum siebten Mal in Folge 10.000 Euro an das erfolgreiche Bildungsprojekt „PASSgenAU“.

Die sechs rechtlich selbständigen Genossenschaftsbanken unterstützen seit vielen Jahren Vereine, Institutionen, Projekte und kulturelle Veranstaltungen in der Region mit dem Ziel, einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung zu leisten.

Die feierliche Übergabe des symbolischen Spendenschecks fand im Beisein von Mark Mühlberger, Vorstand der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG, Michael Sers, Vorstand der Raiffeisenbank Unteres Inntal eG und Christian Stocker, Vorstand der VR-Bank Passau eG statt. Gemeinsam übergaben sie die Spende an die Projektverantwortlichen von „PASSgenAU“, die sich sehr über die weitere Unterstützung freuten.

Überreichung der 10.000 Euro-Spende: Von links nach rechts: Christian Stocker (Vorstand VR-Bank Passau eG), Klaus Sterner (Schulamtsdirektor), Simone Rauch (Universität Passau, Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft), Anneliese Fraser (Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik), Prof. Dr. Axinja Hachfeld (Universität Passau, Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft), Christian Just (Wirtschaftsforum Region Passau e.V.), Mark Mühlberger (Vorstand VR-Bank Vilshofen-Pocking eG), Sonja Karoli (Wirtschaftsforum Region Passau e.V.), Michael Sers (Vorstand Raiffeisenbank Unteres Inntal eG).

Das Projektteam von „PASSgenAU“, zeigte sich begeistert und dankbar: „Mit dieser Spende können wir unser Projekt weiter ausbauen und noch gezielter auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingehen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken für das Vertrauen und die langjährige Unterstützung“.

„PASSgenAU“, das 2012 unter dem Motto „Kein Kind darf verloren gehen“ ins Leben gerufen wurde, hat sich seit seiner Gründung an vielen Grund- und Mittelschulen in der Stadt und im Landkreis Passau bewährt. Durch die engagierte Arbeit der Lern- und Sprachpaten, die an der Universität Passau am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Professionalisierungsforschung ausgebildet werden, erhalten derzeit über 1.800 Schülerinnen und Schüler an 45 Schulen in Stadt und Landkreis Passau eine individuelle Förderung. „PASSgenAU“ hat sich in den vergangenen Jahren als wertvolle Ressource für viele junge Menschen in der Region etabliert.

Koordiniert wird das Projekt vom Wirtschaftsforum der Region Passau in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt der Stadt und des Landkreises Passau, dem Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Professionalisierungsforschung sowie dem Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF).

Back to top