Am 21.07.2022 fand das 1. Fachkräfte-Forum für Niederbayern im Glashaus der Technischen Hochschule in Deggendorf statt. Das Ziel der Veranstaltung, gemeinsamer Austausch und die Diskussion möglicher Lösungsansätze. Was können wir…
weiterlesenMit Arbeit fällt der Neustart leichter Jobbegleiter in Stadt und Landkreis helfen Geflüchteten beim Einstieg ins Berufsleben − Kapazitäten für den Landkreis frei Landkreis Passau „Die Arbeit ist ein wichtiger…
weiterlesenLehrstuhl für Schulpädagogik, Wirtschaftsforum und Schulämter feiern zehn Jahre PASSgenAU: 660 Lernpaten fördern 7.400 Schüler / Dank an Sponsoren Universität, Wirtschaftsforum und Schulämter haben mit Vertreterinnen und Vertretern von Sponsoren,…
weiterlesenGrenzübergreifend investieren – moderne Finanzierungsinstrumente nutzen – das Unternehmen zeitgemäß in die Zukunft führen Bayerisch Tschechischer Unternehmertag am 18.10.2022 Ort: Stadthalle Deggendorf Zeit 15:00 Uhr Der Bayerisch-Tschechische Unternehmertag ist eine…
weiterlesenNeue Wege gehen – Wirtschaftsforum Region Passau und Gäste zu Besuch bei den Kusser Granitwerken Das Wirtschaftsforum der Region Passau e. V. hat seinen Mitgliedern und weiteren Gästen einen Blick…
weiterlesenSie haben im Ausland eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen und möchten diesen Abschluss in Deutschland anerkennen lassen? Oder Sie helfen Menschen aus dem Ausland dabei, in Deutschland einen Job…
weiterlesenNachhaltigkeit ist nach der Coronakrise für viele Unternehmen die nächste große Herausforderung. Die meisten Firmen sehen hier Chancen. Mit der richtigen Strategie kann sich nachhaltiges Wirtschaften langfristig bezahlt machen. Die…
weiterlesenEs sei schnell festgestanden, dass die Passauer Volksbank auch in diesem Jahr das Projekt „PASSgenAU“ des Wirtschaftsforums Passau unterstützt, erzählt Manfred Asenbauer, der Kreisvorsitzende der Bank, bei der Übergabe des…
weiterlesenDer Mangel an Pflegefachkräften in Deutschland ist nicht erst seit Corona ein Thema, er ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Für Herrn Ali Bahrami aus dem Iran war eine…
weiterlesenEntsprechend EU-Beschluss können ukrainische Geflüchtete in Deutschland ohne Durchlaufen eines Asylverfahrens zeitnah einen humanitären Aufenthalt nach §24 Aufenthaltsgesetz erhalten. Damit haben sie den vollen Arbeitsmarktzugang und dürfen ohne Beschränkungen arbeiten. …
weiterlesen